Borderline - PSK
Borderline-Erkrankungen sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden und umfassen eine Bandbreit von Symptomen, die sich über das typische „schnippseln“ hinaus erstrecken. Warum solche Patienten und Patientinnen sich möglicherweise selbst verstümmeln, Suizidneigung aufweisen, ja vielleicht sogar drogensüchtig oder kriminell werden, soll anhand der psychodynamischen Hintergründe und ihren sozialen Auswirkungen theoretisch und praktisch (Fallbeispiel) nachvollziehbar werden.
Seminarinhalte:
- Diagnostik
- Unterscheidung der Schweregrade
- Behandlungsverträge
- typische Teamdynamiken (Gegenübertragung, projektive Identifizierung)
- Unterschiede stationärer / ambulanter Kontext
Damit soll die Basis für einen verbesserten Umgang im beruflichen Alltag geschaffen werden.
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
11. April 2024, 9:00
Ende:
12. April 2024, 17:00
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg
Seminarleitung:
Dr. Bettina Scharfetter MSc
Zielgruppe:
Fachpersonal
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
250,00 zuzüglich 20% Mwst.
Weitere Informationen: