12.06.2023 9:00
Hautpflege und Hautschutz in der täglichen Pflegepraxis
Hautpflege in seinen verschiedenen Facetten und Nuancen gehört seit Anbeginn zu unserem Pflegeberuf. Es gibt sicher wenig Tätigkeiten die wir öfters Ausführen im beruflichen Alltag. Allerdings, gibt es auch wenig Themen in der Pflege, wo sinnvolle Intervention und rein rituell bedingtes Handeln so nah beieinander liegen. In diesem Seminar wollen wir im ersten Teil gängige Praktiken, der Hautpflege und Hautreinigung genauer unter die Lupe nehmen.
Seminarinhalte:
- Rundgang durch unsere eigene Oberfläche: Anatomie der menschlichen Haut
- Meine Haut: Vielseitiges System mit Sinn. Aufgaben, Funktionen und Physiologie.
- Der pH-Wert: Wesen und Wirkung – Anschauliche Versuche Rund
- Hautpflegerituale: Ursache und Wirkung.
- Jetzt wird`s ernst : Grundstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe „Was ist drin in … ?“
- Salbe, Creme oder Paste – Auswahl von Produkten, Anwendungsbeispiele und Übungen.
- Wenn die Haut ins Alter(n) kommt: Die Altershaut und ihre Auswirkungen.
- Die IAD: Ursache und Wirkung – Pflege und Hautschutz. Kennenlernen verschiedener Produkte zur Prophylaxe und Therapie.
- Dekubitus vs. IAD – Erkennung und Differenzierung
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
12. Juni 2023, 9:00
Ende:
13. Juni 2023, 13:00
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3.Stock, 8054 Graz /Seiersberg
Seminarleitung:
Zielgruppe:
DGKP, PA
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
€ 165,00 plus 20% Mwst
Weitere Informationen: