„Innovative und effektive medizinischen Kompressionstherapie“
Neben der konservativen und interventionellen Wund- und Venentherapie, ist die Kompressionstherapie die Basis der Behandlungsstrategien im Rahmen des Ulcus cruris venosum. „Das Anlegen eines Kompressionsverbandes ist eine erlernbare Kunst, die ein wenig Übung braucht um sie auszuführen!“ In diesem Seminar werden wir uns gemeinsam, Schritt für Schritt, dieser Kunst annähern. Neben der klassischen medizinischen Kompressionstherapie mittels Kurzzugbandage, werden wir auch andere neue Kompressionssysteme kennenlernen. Ziel ist es, damit die Versorgungs- und Lebensqualität unserer Klienten zu verbessern.
Seminarinhalte:
- Arteriell, venös, oder gemischt? Anatomie, Physiologie und Unterscheidungskriterien
- Diagnostische Möglichkeiten
- Der Knöchel-Arm-Index: Theorie und Durchführung
- Grundlagen der Kompressionstherapie
- Kurzzugbandagen oder Langzugbandagen: „Selbsterfahrung mit Aha-Effekt“
- Über das Leben mit phlebologischen Erkrankungen
- Prophylaktische Wege
- Materialkunde – „Bewährte und neue Kompressionssysteme“
- „Übung macht den Meister“ Praktische Übungen mit verschiedenen Produkten
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
8. April 2024, 9:00
Ende:
8. April 2024, 17:00
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg
Seminarleitung:
DGKP Rainer Libowitzky
Zielgruppe:
DGKP, PA
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
€ 135,00 plus 20% Mwst.
Weitere Informationen: