Skip to content
09.11.2023 9:00

Medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlungsmethoden bei psychiatrischen Erkrankungen aus Sicht der Pflege

In dieser Fortbildung werden Behandlungsmethoden aufgezeigt, die bei psychiatrischen Erkrankungen aus Sicht der Pflege, positive Effekte bei den Betroffenen bewirken. Dazu zählt die medikamentöse Therapie, wo Pflegepersonen abgesehen von der Verabreichung noch weitere wichtige Kriterien zu wissen und beachten haben. Dazu zählt die medikamentöse Therapie, wo Pflegepersonen abgesehen von der Verabreichung noch weitere wichtige Kriterien zu wissen und beachten haben. Es werden die wichtigsten Wirkungen und Nebenwirkungen aus Sicht der Pflege sowie sinnvolle Kontrolluntersuchungen bei Psychopharmaka-Verabreichung beschrieben.

Status:

Buchung möglich!

Beginn:

9. November 2023, 9:00

Ende:

9. November 2023, 17:00

Schulungsort:

Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Seiersberg

Seminarleitung:

DGKP Karin Hollerer, MSc

Zielgruppe:

Pflege- und Betreuungspersonal

Freie Plätze:

20

Seminargebühr:

€ 125,00 zuzüglich 20% Mwst.

Weitere Informationen:

Gleich online anmelden:

Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Telefonnummer:
(optional)
Straße / Hausnr.
Postleitzahl
Ort:*
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere.*

Inhouse Schulung

Wir bieten alle Fort- und Weiterbildungen auch als Inhouse Schulung an!
Auch Themen die derzeit nicht auf der Homepage aufscheinen können Sie gerne nachfragen.