Skip to content
19.01.2024 9:00

Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Im Zuge einer weit fortgeschrittenen Demenz zerfällt zunehmend die Sprache. Am Anfang ist es das Sprachvermögen, das geringer wird. Doch im weiteren Verlauf zerfällt auch das Sprachverständnis. Menschen mit Demenz können sich immer weniger verbal mitteilen. Das bekommen Angehörige zu spüren, aber natürlich auch Sie als Pflegekraft. Das heißt aber nicht, dass eine Kommunikation mit Menschen mit Demenz nicht möglich ist – im Gegenteil.

Seminarinhalte:

  • Kontaktaufnahme mit einem demenziell erkranktem Menschen
  • Gemeinsames Einüben der einfühlsamen Kommunikation
  • Unterstützung, die eigene neue Rolle als Betreuungsperson anzunehmen
  • Brücken bauen in die Welten der Demenzkranken

Ziel:

  • Nonverbale Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen verstehen
  • Die eigene nonverbale Kommunikation als Mittel zu einer konstruktiven Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen einsetzen lernen
  • Teilnehmende Beobachtung als professionelle Maßnahme zu einer ausführlichen Verhaltensbeschreibung erlernen, um letztendlich diese Eindrücke wertfrei zu verschriftlichen
  • Verfahren zum Ausschluss anderer körperlicher Ursachen lernen und zielsicher Einsetzen
  • Das Verhalten verstehen und daraus die richtigen Interventionsmöglichkeiten ableiten

Status:

Buchung möglich!

Beginn:

19. Januar 2024, 9:00

Ende:

19. Januar 2024, 17:00

Schulungsort:

Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg

Seminarleitung:

DGKP Karin Hollerer, MSc

Zielgruppe:

FSB, PH, DGKP, HH, Animation

Freie Plätze:

20

Seminargebühr:

€ 135,00 zuzüglich 20% Mwst.

Weitere Informationen:

Gleich online anmelden:

Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Telefonnummer:
(optional)
Straße / Hausnr.
Postleitzahl
Ort:*
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere.*

Inhouse Schulung

Wir bieten alle Fort- und Weiterbildungen auch als Inhouse Schulung an!
Auch Themen die derzeit nicht auf der Homepage aufscheinen können Sie gerne nachfragen.