Pflegegeldeinstufung durch Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege – Das pflegerische Gutachten
Die gesetzliche Dokumentationspflicht in Bezug auf das Bundespflegegeldgesetz. Welche pflegerelevanten Maßnahmen und Tätigkeiten müssen in die Pflegedokumentation einfließen um bei der Pflegegeldeinstufung anerkannt bzw. berücksichtigt zu werden? Welche Tätigkeiten bzw. Maßnahmen sind einerseits einstufungsrelevant und andererseits pflegequalitätsrelevant? Welche pflegerelevanten Erkenntnisse fließen in die Einstufung für das Bundespflegegeld ein und wie sind diese zu dokumentieren.
Seminarinhalte:
- Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen der Pflegegeldeinstufung
- Aufbau, Gliederung und Inhalt des pflegerischen Gutachtens
- Die pflegefachliche Befunderhebung und Begutachtung
- Einstufungsvorschlag durch den Gutachter
- Einstufung durch den Sozialversicherungsträger
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
18. April 2024, 9:00
Ende:
18. April 2024, 17:00
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg
Seminarleitung:
Erna Birgit Wippel, MBA
Zielgruppe:
DGKP
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
€ 135,00 zuzüglich 20% Mwst.
Weitere Informationen: