Skip to content
22.03.2024 9:00

Tiergestützte Interventionen

Durch den Einsatz von Therapietieren bei psychischen oder physischen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Schlaganfall, Depressionen) oder bei altersbedingten Erkrankungen wie Demenz, können die daraus resultierenden Effekte die Lebensqualität der Menschen deutlich anheben. Der Hund kann zwei Rollen einnehmen: Entweder bleibt er passiv, lässt sich streicheln und wirkt beruhigend. Oder aber er nimmt eine aktive Rolle ein, animiert zur Bewegung und regt so zur Kommunikation an. Die tiergestützten Therapien und Fördermaßnahmen erzielen körperliches wie seelisches Wohlbefinden bei den betroffenen Menschen.

Seminarinhalte:

  • Anregung zu Aktivitäten
  • Geistige Anregung
  • Sozialer Kontakt und Kooperation
  • Kommunikation (Tiere als Gesprächsthema auch danach)
  • Emotionale Reaktionen
  • Grundbedürfnisse können ausgelebt werden (Anerkennung, Nähe, Zärtlichkeit)
  • Praktische Übungen mit Tieren

Status:

Buchung möglich!

Beginn:

22. März 2024, 9:00

Ende:

22. März 2024, 16:00

Schulungsort:

Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg

Seminarleitung:

Katharina Steindl

Zielgruppe:

MitarbeiterInnen aus Betreuungseinrichtungen, extramuralen Pflege und Langzeitpflege

Freie Plätze:

20

Seminargebühr:

€ 135,00 zuzüglich 20% Mwst.

Weitere Informationen:

Gleich online anmelden:

Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Telefonnummer:
(optional)
Straße / Hausnr.
Postleitzahl
Ort:*
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere.*

Inhouse Schulung

Wir bieten alle Fort- und Weiterbildungen auch als Inhouse Schulung an!
Auch Themen die derzeit nicht auf der Homepage aufscheinen können Sie gerne nachfragen.