Transfer & Lagerungstechnik in der Pflege
Im Bereich der Pflege wendet die richtige Lagerung das Auftreten von Komplikationen wie zum Beispiel Dekubitalgeschwüre oder Kontrakturen ab. Ebenso ist das Wissen und die Durchführung der korrekten Lagerungstechnik eine wesentliche Prophylaxe zur Verhinderung der Bettlägerigkeit und einer Pneumonie. Durch Bewegung beginnen die betroffenen Menschen wieder Kontakt zur Umwelt aufzunehmen, bewusst zu atmen, zu essen/trinken und zu denken. Dabei ist auch das Erlernen eines sicheren Transfers von großer Bedeutung.
Inhalte:
- Ziele der Lagerung – theoretisch
- Lagerung als Prophylaxe – theoretisch
- Verschiedene Lagerungsarten (Atmungserleichternde Positionen – VATI-Lagerung, Druckentlastende Positionen, Makro- und Mikrolagerung, Kontrakturprophylaktische Lagerung, Lagerungen in der Ersten Hilfe, Oberkörperhochlagerung, 30°-Lagerung, Rückenlagerung, Seitenlagerung, Freilagerung) – theoretisch und praktisch
- Arten von Lagerungshilfsmittel – theoretisch und praktisch
- Transfer – theoretisch und praktisch
- Dokumentation
- Praktische Übungen
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
1. Dezember 2022
Ende:
1. Dezember 2022
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg
Seminarleitung:
DGKP Karin Hollerer, MSc
Zielgruppe:
Pflege-und Betreuungspersonal
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
€ 135,00 zuzüglich 20% Mwst
Weitere Informationen: