Schuld und Scham im Pflegealltag
Was hat Scham mit Menschenwürde zu tun und wie unterscheidet sie sich von Schuld? Pflege ist etwas sehr persönliches und geht mit großer Verantwortung einher. Helfende sind in die intimsten Lebensbereiche anderer Personen einbezogen, Pflegebedürftige müssen voll und ganz vertrauen. Trotzdem sind Unsicherheiten, Hemmungen, sogar Schamgefühle im Umgang mit Intimgrenzen und Tabus nicht immer ganz vermeidbar. Scham in der Pflege ist ein häufiges und weit verbreitetes Phänomen.
Seminarinhalte:
- Entstehung und Hintergründe von herausfordernden Emotionen und Gefühle wie Schuld und Scham
- Wie unterscheidet sich das Scham- vom Schuldgefühl?
- Wie kann ich Scham erkennen, vorbeugen oder ihr begegnen
- Was hilft den Betroffenen, was den Professionisten
- Unterstützungsmöglichkeiten/Methoden kennenlernen für den hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham
- Praktische Beispiele reflektieren
Status:
Buchung möglich!
Beginn:
30. April 2024, 9:00
Ende:
30. April 2024, 17:00
Schulungsort:
Kärntnerstraße 532, 3. Stock, 8054 Graz / Seiersberg
Seminarleitung:
Mag.a Raphaela Ulrich
Zielgruppe:
alle am Thema Interessierten
Freie Plätze:
20
Seminargebühr:
€ 125,00 plus 20% Mwst.
Weitere Informationen: