Hautpflege in seinen verschiedenen Facetten und Nuancen gehört seit Anbeginn zu unserem Pflegeberuf. Es gibt sicher wenig Tätigkeiten die wir öfters Ausführen im beruflichen Alltag. Allerdings, gibt es auch wenig Themen in der Pflege, wo sinnvolle Intervention und rein rituell bedingtes Handeln so nah beieinander liegen.
Fort- und Weiterbildungen
Weiterbildung – für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und Pflegeassistenzberufen gemäß § 64 § 104a GuKG
Seminarreihe: Zeitgemäße Wundversorgung (Teil 1)
Nur wer Menschen mit einer akuten oder chronischen Wunde in ihrer Gesamtheit erfasst, sprich systemische und lokale Störfaktoren erkennt, kann die Lebensqualität und die Wundheilung positiv beeinflussen.
Die Gesundheitsberufe dürfen in Österreich nur im Rahmen der jeweiligen Berufsrechte ausgeübt werden. Daraus ergeben sich auch zahlreiche berufsrechtliche Pflichten. Welche Pflichten es gibt und wie weit diese gehen, wird in diesem Seminar vermittelt.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte mit Bezug zum Strafrecht, Haftungsrecht und Arbeitsrecht. Außerdem wird die Delegation von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegende und die Übertragung pflegerischer Tätigkeiten erläutert. Aufgezeigt werden mögliche Haftungssituationen.
Hygiene ist ein wichtiges Fundament bei der Versorgung von Pflegebedürftigen im Pflegeheim – und das nicht erst seit Corona. Welche Hygienevorschriften in Pflegeheimen gelten und was Sie darüber wissen müssen, das erfahren Sie hier!
Der Umgang mit „schwierigen“ MitarbeiterInnen stellt für die meisten Führungskräfte eine große Herausforderung an ihre Professionalität dar. Es kann schnell passieren, dass Störungen auf der Beziehungsebene auftreten, die das Betriebsklima nachhaltig negativ beeinflussen. Die gängigen Formen der Kommunikation helfen selten allein, hier müssen Sie gezielt vorgehen.
Seminarreihe: Zeitgemäße Wundversorgung (Teil 2)
Die Vielfalt an Produkten zur lokalen Wundbehandlung wird von Jahr zu Jahr größer. Eine Art „Produkt-Dschungel“ ist entstanden, in dem man sich sehr leicht verirrt. Polypragmasie bedeuten, dass durch ständiges Wechseln der Produkte, lokal nicht die gewünschte Wirkung erzielt wird.
Aktivität und Beschäftigung hat in allen Lebenslagen und in jedem Alter eine hohe Wichtigkeit. Es gibt dem Leben Sinn und dient als wichtige Stressprophylaxe. Eines der Grundbedürfnisse des Menschen ist es, sich in die von der Natur vorgegebenen Rhythmen des Lebens einzugliedern.
Angehörige als wandelnde PatientInnenakte. Sie übernehmen eine wichtige Rolle in der Pflege und Betreuung. Auch präsentieren sich Angehörige zeitweise als schwierig. In dieser Fortbildung wird beleuchtet wie der Umgang mit Angehörigen gut gelingen und eine wertschätzende Gesprächsbasis aufgebaut werden kann.